




Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
In der Kategorie “Excellence in Business to Business” erhielten wir 2022 die höchste Auszeichnung. Der Rat für Formgebung würdigt mit dem Award branchenübergreifend innovative und nutzerorientierte Produkte. Hervorgehoben wurde neben dem innovativen KI-basierten Ansatz des Medical AI Codr® insbesondere auch dessen nutzerorientierte Oberfläche, welche kontinuierlich durch den UX Design Ansatz optimiert wird.

.avif)
Im Jahr 2022 konnte Medical AI erfolgreich eine erste Forschungszulage für die Entwicklung einer intelligenten Software zur Digitalisierung und Automatisierung der Kodierungsprozesse beim Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBG beantragen. Ende 2023 wurde eine zweite Forschungszulage für die Jahre 2023 bis 2026 bewilligt. Der Schwerpunkt liegt auf der datengestützten Darstellung und KI-basierten Analyse der Prozesse im Krankenhaus.
Im Juni 2023 gewann Medical AI mit dem Beitrag “Sepsis Detect” den Healthcare Hackathon MV in Greifswald. Ein kooperativer Verbund innovativer Unternehmen hat sich beim Hackathon gefunden und ein Konzept präsentiert, wie aus Routinedaten der Abrechnung in Kombination mit Vitaldaten eine Sepsis frühzeitig erkannt werden kann. Sepsis gehört weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Allein in Deutschland sterben jedes Jahr rund 85.000 Menschen, weitweit ca. 11 Millionen.
.avif)

Im Frühjahr 2025 wurde unsere KI-gestützte Kodierplattform Codr® neben Google und Amazon mit dem renommierten UX Design Award | Product ausgezeichnet. Die Jury würdigte insbesondere die intuitive Bedienung, die nahtlose Integration in Klinikprozesse und den klaren Mehrwert für Anwender:innen.